
HU & AU
Hauptuntersuchung (HU) & Abgasuntersuchung (AU)
Bei uns erhalten Sie eine umfassende Haupt- und Abgasuntersuchung, die sicherstellt, dass Ihr Fahrzeug den gesetzlichen Vorgaben und den aktuellen Standards entspricht. Die Hauptuntersuchung (HU) ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs. Dabei werden alle sicherheitsrelevanten Bauteile, wie Bremsen, Lenkung, Beleuchtung und Reifen, gründlich geprüft.
Parallel dazu erfolgt die Abgasuntersuchung (AU), bei der die Emissionen Ihres Fahrzeugs genau unter die Lupe genommen werden. Die AU ist ein entscheidender Bestandteil der Umweltverträglichkeit Ihres Fahrzeugs und stellt sicher, dass es die geltenden Abgasnormen erfüllt. Unsere Prüfungen erfolgen nach den neuesten Richtlinien und mit modernster Technik, sodass Sie sicher sein können, dass Ihr Fahrzeug alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Mit einem bestandenen HU und AU Nachweis sind Sie für die nächsten Jahre gut gerüstet, sowohl in Bezug auf die Verkehrssicherheit als auch auf den Umweltschutz. So fahren Sie nicht nur sicher, sondern auch umweltbewusst auf den Straßen.
TourCar – Ihre Werkstatt für alle Fälle. Umfassender Service, erstklassige Qualität.
Endrohrmessung bei der Hauptuntersuchung (Seit 2019 wieder verpflichtend)
Der Dieselskandal und die Diskussionen um erhöhte CO2-Belastungen in der Luft haben den Gesetzgeber zum Handeln bewegt: Seit dem 1. Januar 2019 ist die Endrohrmessung wieder ein fester Bestandteil der Abgasuntersuchung (AU). Diese Vorschrift gilt für alle AU-pflichtigen Fahrzeuge. Bereits seit Januar 2010 ist die AU ein Bestandteil der Hauptuntersuchung (HU). Bei der HU wird nun auch die Abgasanlage des Fahrzeugs mittels einer Sonde direkt am Auspuff überprüft. Diese präzisere Messmethode hilft dabei, Defekte oder Manipulationen besser zu erkennen und trägt somit zur Sicherheit und Umweltverträglichkeit bei.
Unser Tipp: Lassen Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig bei uns checken, um Kosten, Zeit und unnötigen Ärger zu vermeiden. Wir identifizieren mögliche Mängel frühzeitig und beheben sie direkt, sodass Sie sicher und ohne Probleme die neue Plakette erhalten.
Neue Mängelkategorie bei der HU: „Gefährliche Mängel“
Seit Mai 2018 gibt es bei der Hauptuntersuchung eine zusätzliche Kategorie zur Einordnung von Mängeln. Die bisherigen Kategorien „Ohne festgestellte Mängel (OM)“, „Geringe Mängel (GM)“, „Erhebliche Mängel (EM)“ und „Verkehrsunsicher (VU)“ wurden um die Kategorie „Gefährliche Mängel (GM)“ erweitert. Diese neue Kategorie liegt zwischen „Erhebliche Mängel (EM)“ und „Verkehrsunsicher (VU)“ und beschreibt Mängel, die eine unmittelbare Verkehrsgefährdung darstellen, jedoch nicht sofort zur Stilllegung des Fahrzeugs führen. Ein Beispiel sind komplett ausgefallene Bremsleuchten: Eine direkte Fahrt zur Werkstatt oder nach Hause bleibt erlaubt, allerdings wird die Plakette erst nach der Mängelbehebung erteilt.
Wenn Sie Ihre Hauptuntersuchung bei TourCar durchführen lassen, sparen Sie sich unnötigen Aufwand. Sollte Ihr Fahrzeug „Gefährliche Mängel“ aufweisen, kümmern wir uns umgehend um die Reparatur und bringen es direkt in einen verkehrssicheren Zustand.
Ein wichtiger Hinweis: Auch bei „Gefährlichen Mängeln“ bleibt die Plakette zunächst am Fahrzeug, eine neue Plakette wird jedoch erst nach der Nachprüfung erteilt. Der Untersuchungsbericht informiert Sie detailliert über die festgestellten Mängel, die innerhalb eines Monats behoben und bei einer Nachuntersuchung geprüft werden müssen.
HU: Diese Mängelkategorien gibt es
Die verschiedenen Mängelkategorien bei der Hauptuntersuchung (HU) im Überblick:
- Hinweise (HW): Kein Mangel, aber ein Hinweis auf mögliche zukünftige Probleme, z. B. abgefahrene Reifen, die noch ausreichend Profil haben. Die Plakette wird erteilt.
- Ohne Mängel (OM): Ihr Fahrzeug ist verkehrssicher und umweltkonform – keine Mängel festgestellt.
- Geringe Mängel (GM): Kleine Defekte, die die Verkehrssicherheit nicht gefährden, wie z. B. ein Steinschlag außerhalb des Sichtfeldes. Eine Nachprüfung ist nicht notwendig, die Plakette wird erteilt.
- Erhebliche Mängel (EM): Diese Mängel beeinträchtigen die Verkehrssicherheit, z. B. ein undichter Tankdeckel. Die Plakette wird nicht erteilt, und der Mangel muss innerhalb eines Monats behoben werden.
- Gefährliche Mängel (GM): Neue Kategorie seit 2018. Diese Mängel stellen eine akute Gefahr dar, z. B. defekte Bremsleuchten. Die Fahrt ist nur noch in die Werkstatt erlaubt. Eine Nachprüfung muss erfolgen.
- Verkehrsunsicher (VU): Ihr Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit, z. B. bei auslaufendem Kraftstoff. Die Plakette wird entfernt und die Zulassungsbehörde informiert.
So bereiten Sie sich und Ihr Fahrzeug optimal auf den HU-Termin vor
Um bei der Hauptuntersuchung eine neue Plakette zu erhalten, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Hier erfahren Sie, wie Sie sich und Ihr Auto optimal auf den Termin bei TourCar vorbereiten.
Wichtige Dokumente:
- Fahrzeugschein (bei stillgelegten Fahrzeugen den Fahrzeugbrief).
- Vorheriger Untersuchungsbericht, falls es sich um eine Nachuntersuchung handelt.
- Prüfzeugnisse oder Änderungsabnahmen, falls am Fahrzeug Umbauten vorgenommen wurden.
Zusätzliche Tipps:
- Ein sauberer Innenraum und ein gepflegtes Äußeres hinterlassen einen positiven Eindruck beim Prüfer und zeigen, dass das Fahrzeug gut gepflegt wird.
Wichtig: Überziehen Sie die HU nicht! Bei Versäumnissen drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg:
- Mehr als 2 Monate: 15 € Strafe.
- Zwischen 4 und 8 Monaten: 25 € Strafe.
Über 8 Monate: 60 € Strafe und 1 Punkt in Flensburg.
Gerne können Sie uns kontaktieren, indem Sie das Kontaktformular auf der Kontakt-Seite ausfüllen oder uns anrufen unter der Telefonnummer 040/785052. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Richtig guter Service! War zu Besuch bei Bekannten und mein Auto bekam plötzlich Probleme. Ruckzuck wurde alles behoben zu einem total günstigen Preis. Kann ich definitiv empfehlen.