
Standheizung
TourCar macht den Winter angenehm
Der Winter stellt viele Autofahrer vor Herausforderungen wie eisige Scheiben und einen kalten Innenraum. Anstatt den Motor zum Aufwärmen laufen zu lassen – was umweltschädlich und ineffizient ist – ist eine Standheizung die beste Lösung.
Eine Standheizung, eine der beliebtesten Ausstattungen für Autos, sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug bei Kälte stets warm und bereit ist. Mit einer Standheizung starten Sie in ein vorgeheiztes Auto, ohne die üblichen Winterunannehmlichkeiten.
Vorteile einer Standheizung:
- Komfort: Ihre Standheizung erwärmt Ihr Auto, sodass Sie die Scheiben nicht kratzen müssen und der Innenraum angenehm vorgeheizt ist.
- Weniger Verschleiß: Ein Kaltstart belastet den Motor stark. Eine Standheizung reduziert diesen Verschleiß, da sie den Motor vorwärmt.
- Sprit- und Kostenersparnis: Durch das Vorheizen des Motors sinkt der Spritverbrauch und damit die Kosten. Auch der Schadstoffausstoß wird reduziert, da der Motor bei warmem Start effizienter arbeitet.
- Bessere Sicht: Die Standheizung hilft, beschlagene oder vereiste Scheiben zu vermeiden, sodass Sie sofort mit klarer Sicht losfahren können.
Wenn Ihr Auto bereits eine Standheizung hat, sorgen wir bei TourCar für regelmäßige Wartungen und Reparaturen. Wenn Sie noch keine Standheizung haben, können wir diese schnell und zuverlässig nachrüsten, ohne die Gewährleistung Ihres Fahrzeugs zu beeinträchtigen.
Gönnen Sie sich und Ihrem Auto einen komfortablen Winter – mit der Standheizung von TourCar.
TourCar – Ihre Werkstatt für alle Fälle. Umfassender Service, erstklassige Qualität.
Motor warmlaufen lassen vs. Standheizung: Was ist besser?
Im Winter lassen viele Autofahrer ihren Motor vor dem Start laufen, um das Auto aufzuwärmen. Doch bringt das wirklich den gewünschten Effekt und ist es eine sinnvolle Alternative zur Standheizung?
Das Warmlaufenlassen des Motors hat einige Nachteile.
Obwohl der Motor anfangs etwas aufwärmt, erhöht es gleichzeitig den Schadstoffausstoß und den Kraftstoffverbrauch, da die Elektronik die Kraftstoffzufuhr erhöht. Der Katalysator benötigt Bewegung, um Abgase effizient zu verarbeiten, und auch die Heizung wird dadurch nicht schneller warm. Zudem ist das Warmlaufenlassen des Motors umweltfeindlich und gesetzlich verboten – ein Verstoß kann mit einem Bußgeld von 10 Euro geahndet werden.
Eine bessere Lösung ist die Standheizung. Sie heizt das Auto vor und sorgt für eine angenehme Temperatur, während die Scheiben von Eis befreit werden. Wenn Ihr Fahrzeug keine Standheizung hat, können wir von TourCar diese problemlos nachrüsten. So starten Sie komfortabel und umweltfreundlich in den Winter.
Spritverbrauch durch Heizung und Klimaanlage
Klimaanlage und Heizung im Auto können den Kraftstoffverbrauch erhöhen. Die Lichtmaschine, die über den Motor betrieben wird, liefert den Strom für diese Funktionen, was zusätzliche Kosten verursacht. Der ADAC schätzt, dass der Stromverbrauch für Sitzheizung, Lüftung und Beleuchtung etwa 500 Watt beträgt, was den Verbrauch um rund 0,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer erhöht. Auf einer längeren Fahrt kann dies zusätzliche Kosten von etwa drei Euro verursachen.
Als Faustregel gilt:
100 Watt Stromverbrauch = Mehrverbrauch von 0,1 Liter pro 100 Kilometer.
Gerne können Sie uns kontaktieren, indem Sie das Kontaktformular auf der Kontakt-Seite ausfüllen oder uns anrufen unter der Telefonnummer 040/785052. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Richtig guter Service! War zu Besuch bei Bekannten und mein Auto bekam plötzlich Probleme. Ruckzuck wurde alles behoben zu einem total günstigen Preis. Kann ich definitiv empfehlen.